KONTEXT
Der Umsatz mit E-Commerce für den internationalen Handel wächst in den letzten Jahren weltweit – auch in Serbien[1]. Die Post of Serbia (PoS) ist ein öffentliches Unternehmen und eine*r der Anbieter*innen von grenzüberschreitenden Lieferdiensten für den Online-Handel in Serbien. Sie steht vor der Herausforderung, das wachsende Volumen an Paket- und Briefsendungen effizient abzuwickeln. Dies führt nicht nur zu Schwierigkeiten bei der logistischen Planung. Es erfordert auch ein gut funktionierendes Risikomanagement, damit potenziell gefährliche oder unsichere Waren nicht durch Postsendungen in den Umlauf geraten. Diese Herausforderungen müssen adressiert werden.
Die PoS und die Zollverwaltung Serbiens (Customs Administration of Serbia, CAS) haben sich zum Ziel gesetzt, das Bearbeitungsverfahren und die betrieblichen Abläufe für eingehenden Postverkehr zu überprüfen. Dies soll Importierenden und den Bürger*innen ein effizientes und sicheres E-Commerce-Umfeld bieten. Die derzeitigen Verfahren sind vollständig papierbasiert und manuell. Dadurch beträgt die Bearbeitungszeit beim Zoll für eingehende Postsendungen durchschnittlich 9 Tage. Die CAS überprüft alle Pakete und die meisten Päckchen physisch.
Darüber hinaus schließt das Projekt Lücken des bestehenden serbischen Programms für „Authorised Economic Operators“ (AEO) (deutsch: zugelassene Wirtschaftsbeteiligte), das den Standards der Weltzollorganisation (WZO) gemäß dem SAFE-Normenrahmen entspricht. CAS und die AEO-Unternehmen in Serbien nehmen das Programm bereits positiv wahr. Sie setzen sich jeweils dafür ein, die definierten AEO-Vorteile umzusetzen und neue einzuführen. Es bestehen weitere Möglichkeiten zur Optimierung bestehender Leistungen. Außerdem können neue Vorteile gemeinsam mit CAS und den AEO-Unternehmen identifiziert werden.
Um das AEO-Programm zu verbessern und zu erweitern, sollten Unternehmen von den ihnen zugesprochenen Leistungen bestmöglich profitieren können. Ein präzises Programm-Design und gestärkte Kommunikation zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor werden dazu beitragen, dass die Erwartungen erfüllt und operative Hürden beseitigt werden.
WAS WIR TUN
Die geplanten Aktivitäten in Serbien werden an das vorherige Projekt „Einführung eines elektronischen ‚Pre-Arrival Processing‘ für Express-Sendungen“ anknüpfen. Es gelang, den Zeit- und Kostenaufwand für Express-Sendungen zu reduzieren und die Zollabfertigung für zeitkritische Waren zu beschleunigen. Bei dem neuen Projekt liegt der Fokus darauf, den Zeit- und Kostenaufwand für alle Arten von Sendungen zu reduzieren. Darüber hinaus zielen die Aktivitäten darauf ab, die bereits bestehenden Vorteile für AEO-Unternehmen in Serbien vollständig umzusetzen und neue einzuführen.
Das Projekt ist in zwei Komponenten aufgeteilt:
1. “Pre-Arrival Processing” (deutsch: Vorabfertigung) für Post-Sendungen (PAP Postal)
- Diese Komponente verfolgt eine digitale Transformationsstrategie zur Umgestaltung des Zollfreigabeverfahrens für Postsendungen.
- Sie umfasst Digitalisierung, Optimierung und Kapazitätsaufbau für die jeweiligen Prozesse bei der PoS und der CAS.
- Die Komponente verbessert die Zusammenarbeit der POS und der CAS zu Risikomanagement.
2. Vereinfachungen im AEO-Programm
- Die Hauptstrategie besteht darin, die Operationalisierung bestehender Vorteile zu verbessern und das Programm um zwei zusätzliche Vorteile zu erweitern (vereinfachte Zollerklärung und System zum Zahlungsaufschub).
- Dies soll durch regelmäßige öffentlich-private Dialoge zwischen der CAS und (potenziellen) AEO-Unternehmen, eine breitere Kommunikation des AEO-Programms sowie Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau für Zollbeamt*innen und private Unternehmen erreicht werden.
Direkte Partner*innen des Projekts sind die CAS und die PoS. Darüber hinaus arbeitet das Projektteam eng mit dem Finanzministerium zusammen. Die Partner*innen aus dem Privatsektor werden während des gesamten Projekts in regelmäßigen Abständen konsultiert. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass AEO-Mitglieder und E-Commerce-Nutzende von den Ergebnissen profitieren.
VORTEILE
- Geringere Bearbeitungszeit für die Zollfreigabe von Post-Sendungen durch digitalisierte Verfahren.
- Aufgrund des effektiven Risikomanagementsystems müssen weniger Sendungen physisch kontrolliert werden
- Vollständige Umsetzung der AEO-Vorteile, wodurch die durchschnittliche Abfertigungszeit für AEO-Mitglieder verkürzt und die Programmbeteiligung erhöht wird.
[1] Siehe z.B. eurostat Data Browser, Global E-Commerce Growth Forecast 2022
Bildquelle: Fotogrin/Shutterstock.com