Skip to main content

Workshop mit dem jordanischen Zoll zu den Vorteilen von „Pre-Arrival Processing“ und Risikomanagement


Die „United Nations Conference on Trade and Development“ (UNCTAD) und die Deutsche Allianz für Handelserleichterungen, umgesetzt durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, tauschten Erfahrungen aus den Projekten in Sri Lanka und Kambodscha mit dem jordanischen Zoll aus.

Die GIZ und UNCTAD gaben Einblicke in „Best Practices“ aus den Projekten „Digitising Global Maritime Trade“ (DGMT) und „Digitizing Global Trade“ (DGT) sowie in die Pilotierung von ASYHUB[1] in Sri Lanka und Kambodscha. Pre-Arrival Processing (elektronische Vorabfertigung von Frachtdaten) und Risikomanagement sind relevante Komponenten in beiden Projekten. Der jordanische Zoll zeigte für beide Themen großes Interesse.

Der sri-lankische Zoll nahm digital am Workshop teil und informierte den jordanischen Zoll über das laufende Pilotprojekt – sie bestätigten den Erfolg und die praktische Relevanz.

Vertreter*innen von TradeLens, UPS und DHL nahmen ebenfalls an der Diskussion teil, um die Perspektive des globalen Privatsektors einzubringen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den vorgestellten Projekten:


[1] ASYHUB ist eine offene, standardisierte Plattform für die Verarbeitung und Integration von Daten zwischen Zollinformationssystemen wie ASYCUDAWorld und anderen externen Systemen. Quelle: https://www.asyhub.org/about-asyhub

giz-logo