Die Projektpartner*innen bestätigten das Projekt „Digitizing Global Trade“ (DGT) in Ruanda.
Über einen Zeitraum von zwei Jahren optimiert das DGT-Projekt durch den Einsatz von digitalen Lösungen:
- Pre-Arrival Processing (PAP) für Post- und Expresssendungen;
- Pre-Departure Processing (PDP) und Exporterleichterung von Post- und Expresssendungen.
Während des Workshops am 27. Oktober 2021 wurde das Projekt Institutionen aus dem privaten und öffentlichen Sektor vorgestellt. Zu den Teilnehmenden zählten der Zoll in Ruanda, das Rwanda Development Board, das Nationale Postamt, Magasins Generaux du Rwanda, Rwanda Private Sector Federation und Deutsche Post DHL Group. Nach einem konstruktiven Austausch wurde der Start des Projekts bestätigt.
Im nächsten Schritt wird gemeinsam mit dem operativen Komitee das Baseline Assessment fertig gestellt. Das erste Meeting ist im Dezember 2021 geplant, um den Arbeitsplan zu diskutieren.
Die DGT-Initiative ist eine strategische Kooperation vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und Deutsche Post DHL Group (DPDHL), die Know-how und finanzielle Mittel zur Förderung des Wohlstandes durch Handel in Entwicklungsländer bereitstellen. DPDHL und die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH setzen das Projekt gemeinsam im Rahmen des Förderprogrammes develoPPP um.
Die DGT-Initiative wird derzeit mit Projekten in der Côte d’Ivoire, Ghana, Kambodscha und Kenia umgesetzt.