Integraler Bestandteil des Allianz-Ansatzes ist die Koordinierung von Behörden und privaten Unternehmen. In Indonesien fand vor diesem Hintergrund eine gemeinsame Schulung mit dem Nationalen Komitee für Handelserleichterungen statt.
Am 2. Oktober 2018 kamen neunzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Workshop „Promoting Border Agency Coordination Towards Implementation of the WTO Trade Facilitation Agreement“ in Jakarta zusammen. Das von der Welthandelsorganisation (WTO) initiierte Abkommen über Handelserleichterungen trat im Februar 2017 in Kraft. In Jakarta standen nun seine praktischen Konsequenzen auf der Agenda.
Tom Butterly, internationaler Experte für Nationale Komitees für Handelserleichterungen (NCTFs), leitete die angeregte Diskussion. Teilnehmende aus 18 Ministerien, Grenzbehörden und dem privaten Sektor lernten wie bewährte Verfahren zur Koordinierung von Reformen zu Handelserleichterungen zwischen verschiedenen Grenzbehörden eingesetzt werden können. Im Zentrum standen die Rolle und Verantwortlichkeiten des indonesischen NCTF sowie Indonesiens wichtigste Reformen zu Handelserleichterungen.
Die Allianz für Handelserleichterungen engagiert sich seit Mai 2018 vor Ort für die Umsetzung des WTO-Abkommens. In diesem Kontext organisierten das indonesische Handelsministerium und die Allianz den Workshop, um die Arbeit des im Frühjahr gegründeten NCTF voranzutreiben. Das Treffen bot außerdem eine Austauschplattform für Expertinnen und Experten zur Diskussion und Abstimmung der nächsten Schritte.