Skip to main content

Montenegro: Meilenstein bei der Einführung von „Pre-Arrival Processing“ für Postsendungen


Seit Februar 2022 wird in Montenegro das Projekt „Einführung eines elektronischen ‚Pre-Arrival‘-Zollabfertigungssystems für Post- und Seesendungen“ umgesetzt. Ein wichtiger Meilenstein wurde erreicht: die montenegrinische Steuer- und Zollverwaltung und die Post von Montenegro vereinbarten ein zukünftiges Modell für die elektronische „Pre-Arrival“-Abfertigung von Postsendungen (PAP Postal). Zuvor tauschten sie sich bereits mit slowenischen Kolleg*innen aus, um die Entwicklung des Systems weiter voranzutreiben. Der vertrauensvolle Austausch bestärkt die Kooperation zwischen den Zollbehörden.

Zukünftiges Modell für die Vorabfertigung von Postsendungen vereinbart

Vertretende der montenegrinischen Steuer- und Zollverwaltung und von der Post von Montenegro trafen sich im Januar 2023, um sich auf ein zukünftiges Modell für PAP Postal zu einigen. Die Workshop-Teilnehmenden tauschten sich aus und finalisierten die detaillierte Auswertung im Rahmen der Gap-Analyse. Außerdem lud die Post von Montenegro zu einem Besuch im Postamt in Podgorica ein, um einen Einblick in die aktuellen Verfahren und Arbeitsabläufe zu gewähren.

Darüber hinaus beschlossen die Projektpartner*innen, ihre Zusammenarbeit mit einer Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) weiter zu stärken. Diese soll noch während der Projektlaufzeit unterzeichnet werden.

In einem nächsten Schritt werden die Zollverwaltung und die Post das vereinbarte Zielmodell formell bestätigen. Aktuell wir der Datensatz abgestimmt und das MoU vorbereitet. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Einführung der automatisierten, papierlosen Verarbeitung von Vorab-Informationen noch vor dem physischen Eintreffen von Sendungen. PAP Postal hat zum Ziel, den Zeit- und Kostenaufwand für die Zollabfertigung und Freigabe von konformen Postsendungen zu reduzieren.

Studienreise nach Slowenien: „Peer Learning“ für die Entwicklung von PAP für Post- und Seesendungen in Montenegro

Im November 2022 tauschten sich die Zollverwaltung und die Post von Montenegro über PAP für Post- und Seesendungen mit Kolleg*innen aus der slowenischen Finanzverwaltung und Post aus. Während eines Studienbesuchs in Ljubljana und Koper gewann die Delegation wertvolle Einblicke und lernte „Best Practices“ aus der slowenischen Verwaltung kennen.

Die Studienreise bot eine wertvolle Plattform, um Erfahrungen und Wissen sowohl auf technischer als auch auf Managementebene auszutauschen. Der Input zu rechtlichen, operativen und IT-Aspekten bringt die Weiterentwicklung des PAP-Systems in Montenegro weiter voran.

Darüber hinaus gaben Besuche im Postlogistikzentrum und im Hafen von Koper einen Einblick in die tägliche Praxis des gesamten PAP-Prozesses in Slowenien. Hochrangige Treffen mit der Generaldirektion der slowenischen Finanzverwaltung bestätigten die gegenseitige Unterstützung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Zollverwaltung Montenegros.  

Die montenegrinische Delegation wurde von zwei Vertretenden der serbischen Zollverwaltung begleitet, um einen dynamischen Austausch und eine enge Projektzusammenarbeit in der Region Westbalkan zu ermöglichen.

Über das Projekt

Ziel des Projekts in Montenegro ist die Einführung einer automatisierten, papierlosen Verarbeitung von Frachtinformationen, die noch vor Ankunft der Sendung übermittelt werden („Pre-Arrival Processing„, PAP). Dies wird dem Zoll und anderen Grenzbehörden ermöglichen, Sendungen für die Freigabe zu priorisieren und auszuwählen, bevor sie physisch an der Grenze ankommen. Dadurch werden Zeit und Kosten für die Zollabfertigung und Freigabe konformer Postsendungen reduziert.

giz-logo