Skip to main content

Montenegro: Kooperationsabkommen schafft die Grundlage für „Pre-Arrival Processing“


Das Projekt in Montenegro fokussiert sich auf die Einführung von „Pre-Arrival Processing“ (PAP) (deutsch: Vorabfertigung) von Daten zur Risikobewertung von Post- und Seesendungen. Die Hauptprojektpartner*innen der Steuer- und Zollverwaltung und die montenegrinische Post haben gemeinsam den nächsten Meilenstein erreicht: Sie haben die rechtliche Basis vereinbart, um relevante Daten noch vor der physischen Ankunft der Waren austauschen zu können[1]. Darüber hinaus haben sie  den Rahmen für die zukünftig enge Zusammenarbeit und Kommunikation festgelegt. Die deutsche Allianz für Handelserleichterungen organisierte den dreitägigen Workshop in Kolasin, Montenegro, um dieses produktive Arbeitstreffen zu ermöglichen.

Unter Berücksichtigung der aktuellen Richtlinien der Weltzollorganisation und des Weltpostvereins[2] wird derzeit intensiv an einem modernen Kooperationsabkommen gearbeitet. Das Abkommen soll die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse der Beteiligten einbeziehen. Außerdem werden die Aufgaben und Zuständigkeiten beider Parteien präzise definiert. Gleichzeitig werden klare Regeln für den Austausch von Informationen, das Risikomanagement sowie die Durchführung von physischen Kontrollen festgelegt. Diese Maßnahmen sollen einen reibungslosen Ablauf gewährleisten und das Vertrauen zwischen den Beteiligten stärken. Das Abkommen bildet eine Grundlage für übergreifende Weiterbildung sowie die gemeinsame operative Planung (u.a. Arbeitszeiten, Büroflächen und Kommunikationswege).

Die Ausarbeitung dieses Abkommens erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung. Ziel ist es, den illegalen Transport von Waffen und Drogen auf dem Postweg zu unterbinden. Es wurde gemeinsam vereinbart, das Abkommen im September zu unterzeichnen.

Die Veranstaltung bot zudem eine Gelegenheit für den Zoll, der montenegrinischen Post weitere Ansätze vorzustellen, um Handelsprozesse zu vereinfachen, wie z.B. das Programm für „Authorised Economic Operators“ (deutsch: Programm für zugelassene Wirtschaftsbeteiligte). Der Impuls wurde mit großem Interesse aufgenommen.


[1] Das System für „Pre-Arrival Processing“ (PAP) wird derzeit noch entwickelt.

[2] Englisch: Universal Postal Union (UPU)

giz-logo