Skip to main content

Montenegro – Einblicke aus dem Allianz-Projekt in der aktuellen Ausgabe der WZO-News


„Was können neue Möglichkeiten zur elektronischen Voranmeldung über die Messung der Leistungsfähigkeit des Zolls aussagen?“ Eine Gruppe von Expert*innen aus dem Allianz-Netzwerk erörtern diese Frage in der aktuellen Ausgabe der WCO-News Nummer 94. Diese wird drei Mal im Jahr von der Weltzollorganisation (WZO) herausgegeben.

Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.

Highlights

  1. Bei der Wirkungsmessung (Impact Assessment) wurden mehrere nützliche quantitative Leistungskennzahlen (KPIs) ermittelt. Diese sind u.a. eine schnellere Zollabfertigungsrate, Effizienzgewinne sowie Kosteneinsparungen.
  2. Die Analyse der Stakeholder-Bedürfnisse lieferte weitere Erkenntnisse für die strategischen Ziele und Erwartungen.  Die Wirkungsmessung bestand hierbei zu einem großen Teil im Lernen und im Aufbau von Vertrauen zwischen den wichtigsten Stakeholdern.
  3. Die neu entwickelte Methodik könnte potenziell auch auf andere Maßnahmen zur Handelserleichterung angewendet werden. Die Erfassung der Bedürfnisse der Stakeholder sowie die Gruppierung dieser Bedürfnisse zählt zu den Schlüsselelementen.
  4. Die Ergebnisse und die entwickelte Methodik können potenziell einen Beitrag zu der aktuellen Leistungsmessung im Zollwesen leisten.

Das Thema wurde auf der jährlichen PICARD-Konferenz der WZO präsentiert und diskutiert. Die PICARD-Konferenz ist eine internationale zur Präsentation von Forschungsergebnissen und zur Diskussion politischer Fragen zu Zoll und internationalem Handel. Im letzten Jahr hat die viertägige Konferenz vollständig virtuell stattgefunden. Interessent*innen können sich die Präsentation hier ansehen.

giz-logo