Skip to main content

Ghana: Frauen im grenzüberschreitenden Handel


Eine Veranstaltungsreihe, um Zollprozesse für Händlerinnen zugänglich zu machen

Bisher war die allgemeine Annahme verbreitet, dass Handelspolitik geschlechtsneutral ist – die tatsächlichen Verhältnisse zeigen jedoch ein anderes Bild. Denn unterschiedliche Gender tragen unterschiedliche wirtschaftliche Rollen. Frauen verbringen im Durchschnitt mehr Zeit für unbezahlte Haus- und Pflegearbeit. Die begrenzte zeitliche Verfügbarkeit und der eingeschränkte Zugang zu Bildung und Information sind Hindernisse für Händlerinnen. Frauen werden überproportional wirtschaftlich benachteiligt, wenn der Ungleichstellung nicht mit geeigneten Maßnahmen entgegengewirkt werden.

In Kooperation mit dem Handelsministerium und Sub-Komitee für Handel und Gender des nationalen Komitees für Handelserleichterungen, hat die Deutsche Allianz für Handelserleichterungen vier Sensibilisierungs-Events für Händlerinnen in Ghana durchgeführt. Die Veranstaltungsreihe „Women in Cross-Border Trade“ wurde als gendersensibler Ansatz für Handelserleichterungen initiiert. Relevante Informationen rund um Handelsprozesse sollen die Frauen dazu befähigen, ihr unternehmerisches Potenzial durch Handel auszuschöpfen.

Die Veranstaltungen zielten darauf ab, Händlerinnen die erforderlichen Dokumente für grenzüberschreitenden Handel bewusst zu machen. Es wurden folgende Themen behandelt:

  • Zollverfahren und -prozesse
  • Vereinfachte Ausfuhranmeldung
  • Rechte und Pflichten von Händler*innen
  • Umgang mit Beschwerden der Speditionsunternehmen
  • Das Abkommen über die Pan-Afrikanische Freihandelszone (AfCFTA) und damit verbundene Vorteile

Die Informationen wurden vom ghanaischen Handelsministerium, der Steuerbehörde (Zollabteilung), der Ghana Shippers Authority, und dem Ghana Link Network Services, (Betreiberunternehmen des nationalen Single Window) vermittelt.

Über 350 Frauen nahmen an den Veranstaltungen teil. Dadurch soll sich ihr Zeitaufwand an den Grenzen verkürzen. Die Veranstaltung bot den Frauen eine Plattform, um ihre Bedenken zu Handelshemmnissen und ihre Bedürfnisse zur Weiterbildung zum Ausdruck zu bringen.

„Wir haben eine große Frustration beim Zoll an den Grenzen. Dieses Sensibilisierungs-Event hat uns dabei geholfen, unsere eigenen Rechte zu kennen. Wenn irgendetwas passiert, weiß ich wo ich es melden kann.‘’

Vivian Adogba, Händlerin aus der Region Ho (Originalzitat in Englisch)

„Ich habe gelernt, wie ich die Dokumentation richtig erstelle. Mit der richtigen Dokumentation kann mir am Grenzpunkt niemand etwas anhaben. Ich fühle mich bestärkt.’’


Elorm Tordzi, Händlerin aus der Region Ho (Originalzitat in Englisch)

Nachhaltiger sozialer Wandel benötigt eine politische Grundlage. Die Veranstaltung sollte nicht nur Bewusstsein unter den Händlerinnen verstärken, sondern auch Inputs für das Verhandlungsteam des Handelsministerium sammeln. Das Team wird Ghanas Position in den Verhandlungen der 2. Phase über das Protokoll zu Frauen und Jugend im Rahmen der AfCFTA unterstützen.

giz-logo