Skip to main content

Fünftes Arbeitstreffen der Deutschen Allianz bei Drägerwerk in Lübeck


Mit der „Vision 2022“ steckt sich die Deutsche Allianz für Handelserleichterungen klare Ziele. Die Allianzpartner*innen betonen beim 5. Arbeitstreffen erneut ihre hohe Einsatzbereitschaft und Beiträge um die Allianz weiter voranzubringen.

Am 14. und 15. März 2019 kamen 24 Partner*innen der Deutschen Allianz für Handelserleichterungen zu ihrem halbjährlichen Arbeitstreffen in Lübeck zusammen. Auf Einladung der Drägerwerk AG & Co. KGaA wurde auch diesmal wieder intensiv über die weitere strategische Ausrichtung sowie Länder- und Projektschwerpunkte der Allianz diskutiert.

Mit warmen Worten begrüßten der Dräger-Vorstandsvorsitzende Stefan Dräger sowie Daniela Zehentner-Capell, Referatsleiterin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), die Teilnehmenden. Die Teilnehmer*innen hatten zum Auftakt des Treffens die Gelegenheit sich über Erfahrungen und Erfolge zu den laufenden Projekten in Argentinien, Brasilien, Ghana, Indonesien, Kenia, Marokko, Montenegro, Nigeria, Serbien Tunesien und Ukraine zu auszutauschen.

Wie jedes Jahr ging es auch bei diesem Arbeitstreffen wieder darum, gemeinsam ein neues Projektland auszuwählen. Es wurde entschieden, dass neben einigen anderen Ländern insbesondere in Thailand die Projektprüfung in der zweiten Jahreshälfte beginnen soll. Als Grundlage hierfür hatten die teilnehmenden Unternehmen bereits im Vorfeld im Rahmen eines Ideenwettbewerbs potenzielle Projektländer vorgeschlagen. Anschließend wurde die beim letzten Arbeitstreffen entworfene „Vision 2022“ verabschiedet. Damit hat die Deutsche Allianz nun klare Ziele für die nächsten Jahre definiert, die strategisch angegangen werden. Besonders gewinnbringend bewerteten die Teilnehmer zudem auch den letzten Punkt der Agenda, bei dem man sich untereinander an Thementischen zu fachspezifischen Herausforderungen austauschen konnte.

Die Deutsche Allianz für Handelserleichterungen dankt allen Teilnehmenden und insbesondere der Drägerwerk AG & Co. KGaA für ihr außerordentliches Engagement und blickt erwartungsvoll auf die kommenden Monate. Das nächste Arbeitstreffen im Herbst diesen Jahres findet voraussichtlich in Berlin statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen, und erhalten hierzu bei der Geschäftsstelle weitere Informationen.

giz-logo