Skip to main content

Drittes Arbeitstreffen der Deutschen Allianz bei der Krones AG in Neutraubling


Brasilien, Indonesien und die Ukraine im Blickpunkt: Die Allianz verbreitert ihr Engagement für den Abbau von Handelsbarrieren durch Kooperationsangebote an drei weitere potentielle Partnerländer.

Das dritte halbjährliche Arbeitstreffen am 1. März 2018 bei der Krones AG in Neutraubling diente der Auswahl möglicher neuer Projektländer. Die 34 anwesenden Allianz-Partner einigten sich darauf, Brasilien, Indonesien und der Ukraine Kooperationsangebote für ein Projekt in 2018 zu unterbreiten, um grenzüberschreitenden Handel mit diesen Ländern zu vereinfachen.

Das Treffen wurde von Daniela Zehentner-Capell vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und Christian Gnan (Krones) eröffnet. Es folgten Vorstellungen aller Projektmanager zum aktuellen Stand der bestehenden Allianzprojekte sowie der Projekte der Globalen Allianz für Handelserleichterungen in Ghana, Kenia und Marokko. Anschließend folgte das Kernstück des Arbeitstreffens, die Auswahl von Ländervorschlägen für neue Projekte zu Handelserleichterungen. Im Vorfeld hatten Unternehmen im Rahmen der Ideenentwicklungsphase des Allianz-Projektansatzes Ländervorschläge für mögliche neue Projekte eingereicht: Insgesamt wurden 41 Vorschläge gemacht, die sich auf 23 Länder verteilen. Nach intensiver Diskussion einigten sich die Allianzpartner schließlich darauf, die Vorschläge Brasilien, Indonesien und Ukraine zu priorisieren.

Eine Führung durch das Krones Werk rundete ein sehr erfolgreiches und gelungenes Arbeitstreffen ab. Das nächste Arbeitstreffen der Allianz wird am 20. September 2018 bei der Robert Bosch GmbH in Abstatt stattfinden.

giz-logo