Zum 10. Arbeitstreffen der Allianz fanden sich knapp 30 Partner*innen des Netzwerks virtuell zusammen. Neben dem fachlichen Austausch zu laufenden und geplanten Aktivitäten blieb Zeit für einen Blick auf die vergangenen 5 Jahre der Allianz.
Zur Eröffnung des Arbeitstreffens blickte Tammo Strümpler, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), auf gleich zwei Jubiläen: 60 Jahre BMZ und 5 Jahre Deutsche Allianz für Handelserleichterungen. Was beide Jubiläen vereint? Fairer und offener Handel waren damals wie heute von besonderer Relevanz, um wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Mit Unterstützung der Bundesregierung kommen Unternehmen, Wirtschaftsverbände und Ministerien weltweit in der Allianz zusammen, um diese Ziele zu verfolgen. Die enge Zusammenarbeit im Netzwerk trägt entscheidend zu den messbaren Projekterfolgen bei.
Im Rahmen des Arbeitstreffens konnten die Teilnehmenden…
… sich zu laufenden Aktivitäten, „Lessons Learnt“ und konkreten Projektergebnissen austauschen. In Indonesien konnte die Bearbeitungszeit von Einfuhrdokumenten im Jahr 2021 um durchschnittlich 4 Tage pro Einfuhrlizenz verkürzt werden. Auch in der Ukraine, in Serbien und in Nordmazedonien wurden Vereinfachungsvorschläge für Zollverfahren erarbeitet. Die Rate der sofortigen Freigabe für Expresssendungen hat sich in Nordmazedonien verdoppelt.
… sich über den aktuellen Stand neuer Projektideen informieren. Im Zuge dessen wurden gemeinsame Themenschwerpunkte im Rahmen der Pan-Afrikanischen Freihandelszone besprochen.
… Prozesse und Arbeitsformate innerhalb der Allianz reflektieren sowie Updates aus dem Steuerungskomitee erhalten. Die Teilnehmenden bestätigten den aktualisierten Code of Conduct.
… handelsrelevante Themen im aktuellen globalen Kontext diskutieren. Unter anderem tauschten die Teilnehmenden erste Erfahrungen in der Vorbereitung auf neue Verfahren im Rahmen des Brexits aus.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde Frau Susanne Wolfgarten dem Allianznetzwerk als neue Programmleiterin vorgestellt. Der Vorgänger Mattia Wegmann übernimmt neue Aufgaben innerhalb der GIZ in Albanien.
Das nächste Arbeitstreffen ist im Frühsommer 2022 geplant. Interessierte können sich über tradefacilitation@giz.de an die Geschäftsstelle für mehr Informationen wenden.